Harter-STERILO
Die Wärme macht’s: schädlingsfreie Anzuchterde ohne Chemie
Gärtnereien, Forschungsinstitute und Kleingartenvereine setzen seit vielen Jahrzehnten auf den STERILO-Erddämpfer, um ihre Anzuchterde zu pasteurisieren. Erfunden und patentiert 1954, wird der STERILO-Erddämpfer seither in gleichbleibender Qualität im Schwarzwald produziert und an Kunden in Deutschland und Europa geliefert.
Umweltaspekte und Ökologie werden in Gartenbau und Landwirtschaft immer wichtiger. Systeme, die ohne den Einsatz chemischer Hilfsmittel das Pflanzenwachstum fördern, das Wachstum unerwünschter Begleitpflanzen gering halten und einen stabilen Ertrag garantieren, gewinnen an Bedeutung.
Für die erfolgreiche Anzucht von Zier- oder Nutzpflanzen spielt die Qualität der Anzuchterde eine entscheidenden Rolle. Ist sie pasteurisiert und damit so gut wie frei von Schädlinge, Pilzen, Viren oder Bakterien, wachsen aus der Ansaat widerstandfähigere und ertragsreichere Pflanzen.
Einfache Handhabung
Der mit einem pflegeleichten und witterungsbeständigen Metallboden und Deckel ausgestattete Harter-STERILO muss während der Pasteuriseirung nicht überwacht werden, seine automatisch gesteuerte elektrische Rohrheizung ermöglicht eine stufenlose Temperatureinstellung zwischen 70°C und 100°C.
Ergänzend lieferbare gummibereifte Wagen ermöglichen die sichere Aufbewahrung des Harter-STERILOS, dessen flexible Beladung und leichte Handhabung auf größeren Geländen. Die Einheit aus Wagen und Pasteurisier-Apparat lässt sich zudem mit dem Gabelstapler oder an speziellen Hebebügeln per Transportkran bewegen.